Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Red Bull Ring Tour // Partner- und Sponsorenprogramm |
Geschrieben von: robbox - 15.03.2018, 20:58 - Forum: Boxercuptermine
- Antworten (34)
|
 |
Liebe Freunde des Boxercup,
wir haben uns schon in unterschiedlichen Gesprächsrunden über ein Partner- und Sponsorenprogramm im Rahmen unserer Rennveranstaltungen unterhalten. Dazu hier mal ein konkreter Vorschlag:
Red Bull Ring Tour - Exklusive Einblicke auch hinter die Kulissen
Termin: 02. Aug. 2018, - am Vortag unserer Rennveranstaltung
Die Uhrzeit ist wählbar. Es würde sich der spätere Nachmittag anbieten
Wer hat Interesse und benötigt Plätze?
|
|
|
Windschild R 1200 S "Sebimoto" |
Geschrieben von: robbox - 01.03.2018, 11:03 - Forum: Marktplatz
- Antworten (2)
|
 |
Servus Boxertreiber,
ich bin auf der Suche nach Windschildern für die R 1200S / Sebimoto-Verkleidung und stelle fest, dass das gar nicht (mehr) so einfach ist.
MRA könnte Scheiben bauen, aber der Preis ist schon recht happig. Über Stückzahlen könnte preislich noch was gehen.
Über einen tschechischen Kontakt von Jonny erwarte ich noch Rückmeldung und werde hier informieren.
Daher die Frage: wer würde denn noch wieviele von den Sebimoto-Verkleidungsscheiben brauchen? Ich fange mal an - bitte Liste ergänzen:
robbox: 2 Stck.
|
|
|
HP2 Motorrevision BMW |
Geschrieben von: Rika - 02.02.2018, 11:11 - Forum: Technik
- Antworten (6)
|
 |
Ein HP2 Sport-RennBoxer sollte die von BMW vorgeschriebene Motorrevision nach 50.000 Straßenkilometer bekommen.
Die HP2 wurde im Frühjahr 2012 mit 6.000 km gekauft und 1 Jahr im TLR-Cup und Boxercup NUR noch auf der Renne gefahren.
Frühjahr 2013 zu mir gebracht......."mach der mal Beine, die ist ja lahmer als meine alte Renn-12S" BLAUE KURVE
Der Motor blieb mechanisch Serie, nur Auspuff, Saugrohre und große Ölpumpe optimiert. Oberstes Ziel: STANDFESTIGKEIT ! ROTE KURVE
![[Bild: 2589czl.jpg]](http://i66.tinypic.com/2589czl.jpg)
Damit wurde dann 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 weitere 5 Jahre Boxercup gefahren, ohne Ausfall, ohne Schäden, ohne Motoröffnung. Aber das muss so, das wird von Rika-Motoren allgemein erwartet. Jetzt hat die HP2 24.000 km, davon 18.000 km NUR Rennstrecke in 6 Jahren.
Der Boxer hatte noch Leistung, lief ruhig und unauffällig. Aber nach Motoröffnung steht fest......der Motor hätte keine weitere Rennsaison mehr gehalten.
Der allergrößte Schwachpunkt der RennBoxer, die Pleuel-Fußlager waren fix und fertig, dank großer Ölpumpe aber nicht gefressen.
- die 1. graue Notlauf-Schicht großflächig weg
- die 2. messingfarbene Laufschicht an mehreren Stellen durch bis auf das TrägerMaterial
![[Bild: 4zvtc1.jpg]](http://i64.tinypic.com/4zvtc1.jpg)
Der KW-Hubzapfen des linken Zylinders hatte Laufschatten...
![[Bild: 20ixt82.jpg]](http://i64.tinypic.com/20ixt82.jpg)
![[Bild: 123mctu.jpg]](http://i65.tinypic.com/123mctu.jpg)
....die ich aber wegpolieren konnte
wieder OK
![[Bild: 2yyo0gp.jpg]](http://i68.tinypic.com/2yyo0gp.jpg)
Dann muss man dazu auch sagen, daß die HP2 Sport -Lagerschalen empfindlich sind gegen vorzeitigen Schmierölverlust über die Laschen(ganz außen).
![[Bild: w7fsdx.jpg]](http://i63.tinypic.com/w7fsdx.jpg)
Da der Motor noch nie offen war, waren die Laschen-Positionen an beiden Pleueln serienmäßig UNTEN montiert (von BMW gibt es auch KEINE Empfehlung zur Einbauposition der Lagerschalen)
UNTEN ist aber ganz schlecht für das linke Pleuel, dort ist die bessere Laschen-Position nunmal OBEN ( Rika-Theorie).
Und siehe, das linke Pleuel war auch gleich noch schlechter, als das rechte.
![[Bild: 20js6xy.jpg]](http://i67.tinypic.com/20js6xy.jpg)
Jetzt nochmal das gleiche Schema bei 40 Grad KW nach ZüOT, also zum Zeitpunkt des höchsten Gasdrucks.
Man beachte das weitergewanderte Ölaustrittsauge des Hubzapfens und die verbleibende Schmierölmenge im Pleuelfuß bei RICHTIGER Einbauposition der Lagerschalen!
![[Bild: 2r4lnbm.jpg]](http://i63.tinypic.com/2r4lnbm.jpg)
OK, also nach BMW-50.000km (Straßenkilometer)-Vorschrift:
- neue Lagerschalen, neue Pleuelschrauben
- neue Kolben (Kolbenbruch bei Cipo)
- neue Ventilfedern, Federteller, Dichtringe, Sicherungskeile( Überdreh-Ventilschaden bei Klaus)
- neuer Ölabscheider ( Plastikrädchen auf linker NW war komplett kaputt, drehte leer durch)
- Kopfdichtungen
-Ölwechsel
Material aus dem BMW-Regal ca. 1.280.-€
BMW schreibt für die 50.000 km Inspektion 96 AW vor = 8 Arbeitsstunden x 110.-€.
Also ist man kompletti um ca. 2.200.- dabei.
Aber damit sollte die HP wieder 6 Jahre Rennstrecke halten......
......sofern man IMMER das richtige Motoröl "CASTROL Supercar Vollsynth 10 W 60 mit FST Additiv" verwendet, 1 mal Ölwechsel pro Jahr nach ca. 4.000 Renn-km.
An den Pleuelfüßen seht Ihr, WIE wichtig das ist !
Auch mit allen bezahlbaren Goodies sind unsere Boxer spätestens mit 150 PS (ca. 138 PS am HiRad) auf der Renne an ihrer absoluten Standfestigkeits-Grenze. Deshalb höre ich auch bei spätestens 146 PS mit dem Tuning auf, wenn Standfestigkeit verlangt wird.
Auch dann sollte es aber keine öfteren Überdreher durch Schaltfehler oder Gangspringer geben.......schlechte Getriebe also gleich instandsetzen :hamm:
|
|
|
|